Jugendwohngemeinschaften Bad Iburg / Lengerich
Schwerpunkt
Die Jugendwohngemeinschaften Bad Iburg/Lengerich bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen strukturierten Übergang ins eigenständige Leben. Sie richten sich an junge Menschen, die zuvor in einer Wohngruppe gelebt haben oder aus ihrem Elternhaus ausziehen müssen. Auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge finden hier Unterstützung. Ziel ist es, eine stabile Übergangsphase zu schaffen, in der sie soziale, praktische und emotionale Kompetenzen entwickeln. Die Begleitung hilft ihnen, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Schrittweise lernen sie, selbstständig zu wohnen und ihren Alltag zu organisieren. Die Jugendwohngemeinschaften fördern Integration und Eigenverantwortung. Dabei wird besonders auf eine individuelle Unterstützung geachtet. Die jungen Menschen erhalten Orientierung und Sicherheit für ihre Zukunft. So entstehen neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Jugendwohngemeinschaften Bad Iburg / Lengerich
Lage und Ausstattung
Die Jugendwohngemeinschaften Bad Iburg/Lengerich sind an vier Standorten vertreten: Bad Iburg, Lienen, Lengerich und Saerbeck. Der Standort Saerbeck dient dabei als sogenannte Brückenlösung für UMA. Brückenlösugn für UMA. Alle Standorte sind gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden und ermöglichen den Jugendlichen Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Angeboten. In Bad Iburg und Lienen gibt es jeweils zwei zentral gelegene Wohnungen. Lengerich verfügt über vier Wohnungen, davon eine in Hohne und drei nahe dem Stadtzentrum. In Saerbeck steht ein großzügiges Wohnhaus mit vier Zimmern zur Verfügung. Jede:r Jugendliche:r erhält ein individuell möbliertes Zimmer, das nach eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Gemeinsame Räume wie Küche, Wohnzimmer und Badezimmer werden zusammen genutzt. Dies stärkt die Eigenverantwortung und die Identifikation mit dem eigenen Wohnraum. Die Gemeinschaft fördert soziale Kompetenzen und bereitet auf ein selbstständiges Leben vor.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Jugendwohngemeinschaften Bad Iburg / Lengerich
Arbeitsweise
Unser engagiertes Team aus pädagogischen Fachkräften begleitet junge Menschen mit einem ganzheitlichen, systemisch-lösungsorientierten Ansatz. Wir stehen für Klarheit, Verbindlichkeit und einen wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe.
Damit unsere Jugendlichen bestmöglich unterstützt werden, sind wir wochentags von 8:00 bis 20:00 Uhr im Dienst. Auch an den Wochenenden sichern wir durch flexible Einsatzzeiten eine verlässliche Begleitung. Die individuellen Bedürfnisse und Themen der jungen Menschen bestimmen unsere Präsenz.
Für dringende Anliegen außerhalb der regulären Zeiten bieten wir eine pädagogische Rufbereitschaft. So sind wir jederzeit erreichbar und geben Sicherheit, wenn es darauf ankommt. Unsere Arbeit schafft Vertrauen und gibt jungen Menschen die Orientierung, die sie für ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben brauchen.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Infos zu den Plätzen
.... stationäre Plätze in Bad Iburg
.... stationäre Plätze in Lengerich
ambulante Betreuung nach Absprache
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Leistungsbeschreibung
zur Zeit in Überarbeitung
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.