Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Besonderheiten/ Gruppenangebote - Jugendheim Tecklenburg - 22.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/teilstationaer/tagesgruppe_westerkappeln/besonderheiten/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Besonderheiten/ Gruppenangebote
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Besonderheiten/ Gruppenangebote

Die Tagesgruppe Westerkappeln zeichnet sich dadurch aus, alle Hilfen auf den individuellen Hilfebedarf abzustimmen. Die Elemente Familienarbeit, Alltagsgestaltung sowie Gruppenangebote/ Projekte werden jeweils passgenau für den Einzelfall angepasst und kombiniert. Wir sind für alle Anregungen der Familien selbst, der SachbearbeiterInnen des Jugendamtes sowie Anregungen und Ideen aus Fortbildungen und Beratungsgesprächen dankbar.


Darüber hinaus pflegen wir ein jahrelang aufgebautes, gutes und enges Netzwerk zu Ärzten, Therapeuten, Schulleitungen, LehrerInnen, Vereinen, Jugendzentren usw. im Ort bzw. Umkreis von Westerkappeln. Durch diese vertrauensvolle und enge Basis, haben wir die Möglichkeit, individuelle Absprachen, zugeschnitten auf den Einzelfall, umzusetzen.

 

Die folgenden Projekte und Gruppenangebote werden zum Teil regelmäßig, zum Teil nach Bedarf und abgestimmt auf die jeweilige Gruppensituation umgesetzt.

 

Gruppo Sportivo
Das Projekt „Gruppo Sportivo“ verfolgt dreierlei Themen, die zu einem positiven Körpergefühl beitragen: Bewegung – Ernährung – Hygiene.
Bewegung: Die Kinder/ Jugendlichen haben zu jedem Wetter die Möglichkeit, körperlich aktiv zu werden (z.B. Sportplatz, Garten, Toberaum). Darüber hinaus wird darauf geachtet, welche Voraussetzungen die Kinder/ Jugendlichen mitbringen. Für manche von ihnen ist es vorranging wichtig, ein Körpergefühl zu entwickeln, um anschließend beispielsweise Fußball spielen zu können. Die Kinder werden beispielsweise mittels Traumreisen bzw. Massagen unterstützt, ein eigenes Körpergefühl entwickeln zu können.
Ernährung: Wir legen großen Wert darauf, uns gesund zu ernähren. Damit es jedem schmeckt, beziehen wir die Kinder und Jugendlichen in die Essensplanung und ggf. ins Kochen mit ein. Wir tauschen regelmäßig Rezepte mit den Familien aus, so dass die Mahlzeiten abwechslungsreich gestaltet werden können.
Hygiene: Hygiene fängt bei uns mit dem Händewaschen vor dem Essen an, geht über das Zähneputzen nach der Mahlzeit sowie individuelle Körperhygiene der Kinder/Jugendlichen bis hin zu Sauberkeit im Haus.

 

erleben - erfahren - entdecken
mit Familien

Bei dem Projekt nehmen bestenfalls alle Familienmitglieder teil. Sie lösen gemeinsam Aufgaben, wobei der Focus darauf liegt, dass jedes Familienmitglied wahrgenommen wird und sich einbringt. Spielersch werden häusliche, meist unausgesprochene Rollenverteilungen verändert, jedes Familienmitglied kann sich neu ausprobieren. Nach dem Lösen der Aufgaben sind die Familien oft stolz und freuen sich gemeinsam über das erreichte Ziel.

Nach den Aufgaben findet eine Reflexionsrunde zur Befindlichkeit, Bewusstmachung von Lernprozessen und Klärung von Konflikten etc. statt, um einen Transfer in die Alltagswelt zu ermöglichen. Die Inhalte dieser Reflexionsrunden können ggf. in den sozialpädagogischen Elterngesprächen vertieft werden.

 

erleben – erfahren – entdecken
mit den Kindern/ Jugendlichen

Die teilnehmenden Kinder/Jugendlichen sollen  durch gemeinsames Handeln Aufgaben lösen, wobei alle Gruppenmitglieder wichtig sind. Durch neue Erfahrungen können sie an den eigenen Grenzen wachsen und spielerisch neue Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Hierbei sollen die Kinder/Jugendlichen lernen, angemessen anderen zu vertrauen und stolz auf sich selbst sein zu können.
Nach den Aufgaben findet eine Reflexionsrunde zur Befindlichkeit, Bewusstmachung von Lernprozessen und Klärung von Konflikten etc. statt, um einen Transfer in die Alltagswelt zu ermöglichen.

Die Eltern werden ebenfalls in das erlebnispädagogische Projekt eingebunden. Sie nehmen vorab an einem Informationstreffen teil in dem sie – ähnlich wie ihre Kinder anschließend- erlebnispädagogische Aufgaben lösen und inhaltliche sowie organisatorische Fragen klären können. Darüber hinaus nehmen sie an einer der beiden Übernachtungen in der Tagesgruppe teil. 
 

 

Hundeprojekt
Beim „Spiel- und Spaßtraining Kind & Hund“ lernen die Kinder bzw. Jugendlichen spielerisch den richtigen Umgang mit einem Hund. Sie haben die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Hunden zu wählen, um sich dann ihrem erwählten Hund anzunähern. In Hundeparcours und bei Spaziergängen lernen die Kinder/Jugendlichen Tricks und lösen spaßige Aufgaben mit den Hunden. Durch den regelmäßigen Kontakt zum Hund, wird der Selbstwert sowie das Selbstbewusstsein der Kinder/Jugendlichen gestärkt.


Therapeutisches Reiten
Therapeutisches Reiten ist geeignet, um bei verhaltensauffälligen, lernbehinderten und geistig behinderten Kindern und Jugendlichen positive Verhaltensänderungen einzuleiten oder zu unterstützen.
Auf dem Reiterhof von Frau Wiesner können sie sich ggf. erst kleinen Tieren, wie Hasen bzw. Hunden annähern, bis sie sich an die Pferde heran trauen Das therapeutische Reitprojekt wirkt auf die Kinder oft beruhigend, stärkt ihr Selbstbewusstsein und Körpergefühl.
 


Aktionstag
Der Aktionstag wird dazu genutzt, den Kindern und Jugendlichen verschiedene Freizeitangebote näher zu bringen. Wir besuchen Spielplätze im Umkreis von Westerkappeln, spielen Gesellschaftsspiele oder ähnliches.
 

  

weitere Projekte
Die Tagesgruppe Westekappeln hat viele weitere Projekte im Angebot, die je nach Bedarf genutzt werden. Einige davon sind z.B.:

- Echte Eltern

- Sexualpädagogisches Projekt

- U-11-Projekt

- Ü-11-Projekt

- Kapitän Nemo

- Erdmännchen

- Papabuch / Buch der 1000 Fragen (Induvidualprojekte)

- Lesegruppe

- Bastelgruppe

- Kochen

- verschiedene Sportgruppen: Laufen, Schwimmen, Inlineskaten u.a.

- Advents- und Weihnachtszeit: Basteln, Backen, Feier mit Nikolaus, Weihnachtsmarkt Osnabrück

 

⇑ Zum Seitenanfang

Kontakt

Tagesgruppe Westerkappeln +

Tagesgruppe Westerkappeln

Heerstraße 49
49492 Westerkappeln

Tel. 0 54 04 / 95 06 09
Fax. 0 54 04 / 95 06 18
Mobil 01 51 / 40 63 78 52


Mail: tg.westerkappeln@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×