Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Infos für Eltern - Jugendheim Tecklenburg - 17.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/teilstationaer/tagesgruppe_kinder_lengerich/infos_eltern/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Infos für Eltern
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Infos für Eltern

Liebe Eltern,

vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Vielleicht sind Sie auf unsere Seite aufmerksam geworden, weil sie:

  • sich gerade Sorgen machen, wie sich Ihr Kind entwickelt
  • Ihr Kind kaum Freunde hat
  • Ihr Kind immer aggressiver und unzufriedener wird
  • Ihr Kind sich zurückzieht und Sie nicht an Ihre Tochter oder Ihren Sohn herankommen
  • Ihr Kind in der Schule auffällig geworden ist
  • es immer Streit bei der Erledigung der Hausaufgaben gibt
  • Sie sich gerade in einer schwierigen Lebenssituation (Krankheit, Scheidung, Arbeitslosigkeit, etc.) befinden und Sie Hilfe bei der Erziehung ihres Kindes brauchen.


Als Tagesgruppe arbeiten wir familienergänzend. Ihr Kind kommt nach der Schule in die Gruppe und wird abends wieder nach Hause gefahren. Auch am Wochenende ist ihr Kind in der Familie.

Die Tagesgruppe sieht sie als Experten für Ihr Kind an. Damit Erlerntes aus der Gruppe auch über die Tagesgruppenzeit Bestand hat, ist Ihre aktive Mitarbeit notwendig.

Die Mitarbeiter der Tagesgruppe führen mit Ihnen Elterngespräche durch und beraten Sie in Erziehungsfragen.


Wir begleiten Sie, wenn gewünscht, in Ihrem Lebensumfeld, und auch Sie können am Leben der Tagesgruppe teilnehmen, indem Sie dort die Hausaufgaben begleiten, zusammen mit Ihrem Kind spielen oder unter Anleitung etwas unternehmen.

Oft ist es ganz hilfreich, sich mit anderen Eltern auszutauschen und festzustellen, dass man mit seinem Problem nicht allein steht. Dazu bieten wir thematische Elternabende an oder morgendliche Treffen in der Gruppe. Weiterhin führen wir Familienabende durch, an denen Sie auch als gesamte Familie gemeinsam mit anderen Familien und mit den Mitarbeitern etwas gemeinsam kochen, Minigolfen, Bogenschießen, Natur erleben, Spiele ausprobieren, etc.

Ein- bis zweimal im Jahr gibt es ein Familienwochenende für die ganze Familie, an dem Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Zeit verbringen können und auch als Erwachsene Zeit füreinander haben, während die Mitarbeiter mit Ihren Kindern etwas unternehmen.

Wir vermitteln die Teilnahme an Elternkursen und unterstützen Sie bei Gesprächen mit anderen Institutionen, wie der Schule, Ämtern, etc.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich bei uns oder kommen vorbei.
Sollte Sie sich für die Hilfe interessieren, führen Sie zunächst ein Beratungsgespräch beim Jugendamt in Tecklenburg oder Ibbenbüren.
Die Mitarbeiter dort entscheiden dann zusammen mit Ihnen über die weiteren Schritte.
 

Kontakt

Tagesgruppe für Kinder Lengerich +

Tagesgruppe für Kinder

Bogenstraße 20
49525 Lengerich

Tel.: 0 54 81 / 8 41 14
Fax: 0 54 81 / 38 92 00

Mail: tg.kinder@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×