Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Arbeitsweise - Jugendheim Tecklenburg - 06.03.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/stationaer/wg_lengerich/arbeitsweise/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Arbeitsweise

Die Pädagogik unseres multiprofessionellen Teams ist geprägt von einer positiven Grundhaltung zu den Kindern und Jugendlichen und intensiver Beziehungsarbeit. Wir sind der Überzeugung, dass vor allem anderen ein Kind/ Jugendlicher zunächst einmal erfahren muss, dass er/ sie in all seiner Individualität angenommen und wertgeschätzt wird und sich wohlfühlen kann, bevor er/ sie den Wunsch zur Veränderung entwickelt.


Nur wenn ein Kind/ Jugendlicher erfährt, dass seine Umwelt angenehm sein kann, können wir erwarten, dass er auch die weniger angenehmen Aspekte des Lebens akzeptiert.

Erziehung kann nicht alleine durch Reden, sondern auch durch Erlebnisse stattfinden. Unser Erziehungsziel ist es, auf der Grundlage vorhandener Ressourcen, Handlungsspielräume aufzuzeigen und zu erweitern, um letztlich die Entwicklung zu einer selbstbestimmenden, eigenverantwortlich handelnden und starken Persönlichkeit zu ermöglichen.

Im Vordergrund steht daher die ganzheitliche Wahrnehmung des Kindes oder des Jugendlichen als Persönlichkeit. Weil das „Selberwollen“ im Sinne der „Ich-Entwicklung“ nicht vorher bestimmbar ist, bleibt das Erziehungsziel im Konkreten offen bzw. kleinschrittig und prozesshaft.
 

Kinderwohngruppe Lengerich

Kontakt

Kinderwohngruppe Lengerich +

Kinderwohngruppe Lengerich

An den Burwiesen 8a
49525 Lengerich

Tel.: 0 54 81 / 75 00
Fax: 0 54 81 / 75 46

Mail: wg.lengerich@lwl.org

 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×