Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Arbeitsweise - Jugendheim Tecklenburg - 22.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/stationaer/intensiv_wg_ms/Arbeitsweise/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Arbeitsweise

Unsere Schwerpunkte

 

Struktur / allgemeine Ziele

Zu den allgemeinen Zielen gehören:

  • Durchbrechen des Täterkreislaufs
  • Vermeidung weiterer Taten
  • Verbund von Pädagogik und Therapie
  • Behandlung und Perspektive für den Jugendlichen
  • Perspektivisch: Eigenkontrolle statt
  • Fremdkontrolle
  • Opferschutz innerhalb und außerhalb
  • der Gruppe

Zudem gilt es, die Jugendlichen in der Umsetzung und Erreichung ihrer individuellen, Entwicklungsbezogenen und deliktbezogenen Ziele zu unterstützen. Die pädagogische Arbeit lässt sich nicht ausschließlich auf die Problematik fokussieren.

Beispielsweise zählen hierzu:

  • Normalisierung und Integration
  • Akzeptanz externer Kontrollen
  • Bearbeitung eigener Gewalterfahrungen
  • Bearbeitung der persönlichen Missbrauchserfahrung
  • Erlernen von Eigenverantwortung und
  • Übernahme von Selbstverantwortung

Qualitätssicherung

 

Ebene der Strukturqualität
 

  • Eindeutige Tagesstruktur
  • Schriftliche Ausführung und Aktualisierung des Konzeptes
  • Elektronisches Gruppenbuch um eine lückenlose Dokumentation sicher zu stellen und als Grundlage für das HPG
  • Schriftliche Erstellung von Gefährdungseinschätzungen
  • Intensive Zusammenarbeit mit der Kinderschutzambulanz Münster (Therapie/ Diagnostik)
  • Intensive Elternarbeit
  • Regelmäßige Fallsupervision
  • Erstellen von Zwischen– und Abschlussberichten
  • Regelmäßige Zielvereinbarungen mit der Bereichsleitung– und Einrichtungsleitung
  • Opferschutz

In diesem Arbeits– und Aufgabenfeld müssen der Opferschutz und somit auch der Schutz der Gesellschaft vorrangig sein und präferiert werden. Um dies verantwortungsvoll gewährleisten zu können sind folgende Schritte erforderlich:

  • Eine feste Tagesstruktur
  • Ständige Begleitung und Kontrolle
  • Arbeit mit Stufenplänen, Verträgen und Vereinbarungen
  • Übergriffiges und/oder gewalttätiges Verhalten wird zur Anzeige gebracht
Intensiv Wohngruppe Münster +

Intensiv Wohngruppe Münster

Sprakeler Straße 370
48159 Münster
 

Tel.: 02 51 / 1 44 24 18
Fax: 02 51  / 1 62 43 20
Mobil: 01 52  / 09 35 91 26


E-mail: intensiv.wgmuenster@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×