Infos für Eltern
Hand in Hand arbeiten wir mit der Familie an akuten Themen und unterstützen die Familienmitglieder, ihre eigenen, passenden Lösungen zu finden. Eltern, Kinder und Jugendliche finden Vertrauenspersonen, die mit Ihnen gemeinsam alles dafür tun, Ihre Lebenssituation zu verbessern. Nach Bedarf können andere Institutionen, Schulen, Ärzte u.a. in die Zusammenarbeit einbezogen werden – dies geschieht allerdings stets offen und in vorheriger Absprache mit denFamilien. Die Arbeit unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht.
Vorrangig gehen die Pädagogen direkt in die Familie, da die Situationen und Probleme dort gelöst werden sollen, wo sie entstehen. Daneben bieten Termine, zu denen die Familie in die Beratungsräume kommt, mehr Ruhe und Ungestörtheit und beinhalten die Chance, schwierige Themen und Belastungen auf neutralen Boden auszulagern. Neben dieser Arbeit bestehen verschiedene unterstützende Gruppenangebote (Elterntraining, Soziales Gruppentraining etc.).
Vorrangiges Ziel ist der Ansatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“, der die Betroffenen befähigt, ihre Aufgaben, Belange und Probleme selbständig zu lösen. Der Pädagoge agiert dabei als Trainer, Berater und Unterstützer der Eltern, der mit ihnen offen und transparent Probleme beleuchtet, Lösungen entwickelt und gemeinsam umsetzt. Dabei steht ein Ziel an oberster Stelle: der Verbleib der Kinder in der Familie und der Erhalt des Familiensystems.
Wichtige Arbeitsthemen sind die Verbesserung der Beziehungen und des Umgangs, eine altersgerechte Erziehung, die Entwicklung angemessener Regeln, Grenzen und positiver Verstärkung, die Verarbeitung belastender Erlebnisse sowie der Abbau von Konflikten und Verhaltensauffälligkeiten.