Als Hauptsitz der AEH wurde aufgrund der geographisch zentralen Lage und der verkehrsgünstigen Erreichbarkeit die Stadt Bad Iburg gewählt. Hier stehen Räumlichkeiten verteilt auf zwei Etagen zur Verfügung, die für Beratungsgespräche, Gruppenangebote und Büroarbeiten genutzt werden. Darüber hinaus erfolgte die Anmietung eines Appartements im gleichen Haus, das sowohl als Notwohnung bei Krisen als auch im Rahmen des Sozialpädagogisch Betreuten Wohnens (SBW) von Jugendlichen und jungen Volljährigen zur Verselbständigung genutzt werden kann.
Unsere Arbeit umfasst vorrangig folgende Formen der Jugendhilfe:
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistandschaft
- Ambulantes Clearing
- Soziale Gruppenarbeit
- Elterntraining
- Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen
- Reintegration
Der Einsatz pädagogischer Fachkräfte hat in vielen Fällen einen psychisch entlastenden Charakter, da Kindern und Erwachsenen ein neutraler und zugewandter Ansprechpartner zur Seite gestellt wird, der mit ihnen nach eigenen Handlungs- und Lösungsoptionen sucht, (und) sie so schrittweise aus dem Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht begleitet und ihren Selbstwert stärkt.