Arbeitsweise
Stärken erkennen und fördern
Das Team der Ambulanten Erziehungshilfen Lengerich arbeitet mit den Familien nach den Grundsätzen der systemischen Familienarbeit zusammen. Unser grundlegender Ansatz dabei lautet, dass die Probleme eines Einzelnen nur im Familiensystem bearbeitet werden können. Einen besonderen Schwerpunkt der Arbeit bildet daher die Analyse des Familiensystems. Das Ziel: eine optimale Hilfe, auch unter Berücksichtigung der Beziehungen der Familienmitglieder untereinander. Entscheidend für den Erfolg ist zudem, die Stärken und Fähigkeiten der Familie zu erkennen, diese zu fördern und weiter aufzubauen.
Unsere Angebote richten sich an:
- Familien mit dysfunktionalen Beziehungen
- Multiproblemfamilien
- Migrationsfamilien (Umgang mit Traumatisierungen)
- Familien, in denen Gewalt ausgeübt wird bzw. wurde
- Familien mit Suchtproblematik
- Familien mit einem Bedarf an langjähriger kontinuierlicher Unterstützung
- Familien mit sozialen Ängsten
- Familien, in denen ein oder mehrere Familienmitglieder psychische Auffälligkeiten aufweisen
- widerständige Familien