Infos für Experten
Unser Team orientiert sich in der Arbeit an der Grundausrichtung des systemischen Ansatzes, sieht jedoch im Sinne eines integrativen Ansatzes auch die Kooperation mit anderen Fachkräften als wichtig und notwendig an. Im Sinne von Casemanagement findet eine Vernetzung mit sozialraumnahen Psychologen, Kinder- und Jugendpsychiatern, Schuldnerberatungsstellen, Frühförderung und Entwicklungsberatungsstellen und Schulen statt.
Eine fest etablierte Co-Betreuung sowie die verschiedenen Qualifikationen des Teams, sichert eine qualitative, reflektierte Herangehensweise und lässt besondere bedarfsorientierte Settings und Arbeitsschwerpunkte (z.B. Clearing, § 8a, Familientherapie u.v.m.) zu. Daneben erfolgt hierdurch eine reibungslose Vertretung in Urlaubs- und Krankheitsfällen.
Je nach Fallkonstellation werden Hilfskräfte, die fest ans Team angebunden sind, eingesetzt, um beispielsweise in Fällen, in denen es um die Versorgung von Säuglingen geht oder aber eine Grundordnung in der Wohnung geschaffen werden muss, höhere zeitliche Kapazitäten vorzuhalten.
Des weiteren besteht auch die Möglichkeit einer umfangreichen Testdiagnostik und Kooperation mit den anderen Standorten der Einrichtung.
Neben familienorientierten Prozessen bieten verschiedenste Gruppen- bzw. Kursangebote ergänzend Lernfelder und Austauschgelegenheiten.