Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Aktuelles - Jugendheim Tecklenburg - 22.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Regelwohngruppen/wg_tecklenburg/aktuelles/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Regelwohngruppen
  • Wohngruppe Tecklenburg
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
      • Wohngruppe Tecklenburg
        • Aktuelles
        • Team
        • Arbeitsweise
        • Leistungsbeschreibung
        • Infos für Kinder/ Jugendliche
        • Infos für Eltern
        • Infos für Experten
      • Wohngruppe Ibbenbüren
      • Klein Wohngruppe Heckenstraße
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Gesundheit und Sucht - wie gehört das zusammen?

Auch in 2019 führen wir unser Gesundheitsprojekt fort. Neben verschiedensten sportlichen Aktivitäten wie Schwimmtraining und andere sportliche Aktivitäten in Sportvereinen, Fitnesskursen und Rehamaßnahmen sowie Vermittlung von Wissen zum Thema Ernährung findet auch das Thema "Sucht" Platz in diesem Kontext. Hierzu haben zwei im QuaSiE - Projekt (Qualifizierte Suchtprävention in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe) geschulte Fachkräfte des LWL-Jugendheims Tecklenburg einen Gruppennachmittag gestaltet.

Nach etwas Theorie und Erforschen des Wissensstands der Kinder und Jugendlichen zu unterschiedlichen Substanzen wurden spielerisch die Risiken verschiedenster Suchtmittel herausgearbeitet. Neben körperlichen Beschwerden, mangelnder Konzentrationsfähigkeit oder Stimmungsschwankungen besteht schnell die Gefahr, von Suchtmitteln abhängig zu werden, ohne es selber mitzubekommen. Bei der Gefährdungszuordung von Nikotin- und Alkoholkosum waren sich die Kids größtenteils einig und trafen auch gesellschaftlich vertretbare Ansichten. Beim Thema Mediensucht gingen die Meinungen auseinander.

Welche Verbindung besteht zwischen Medien und Sucht? Und wie werden wir in unserem täglichen Handeln durch Handy, Spielkonsole und Co beeinflusst? Wieviel Medienkonsum ist gesund? Und wie lerne ich, den Umgang selber zu steuern und zu kontrollieren?

Wir freuen uns auf weitere spannende, informative und aufklärende Treffen zu diesem Thema!

 

 

Auf zur Stadiontour

Am 06. und 07.09.2018 konnten einige fußballbegeisterte Jugendliche auf Stadiontour gehen. Beim Freundschaftsspiel des VFL Osnabrück trafen die Bewohner der Wohngruppe Tecklenburg auf den Bundesligaverein Borussia Dortmund und erlebten einen spektakulären Ballwechsel im Osnabrücker Stadion. Nach einem 0:6 war besonders bei den Dortmundfans die Freude groß.

Am nächsten Tag ging die Reise direkt weiter. Im Signal Iduna Park in Dortmund begegneten die "BVB-Allstars" beim Abschiedsspiel einer Torhüterlegende dem Team "Roman & Friends". Wer sich auskennt, konnte etliche Fußballstars auf dem Platz erleben.  Beide Stadiontouren waren für die Jugendlichen, die selber aktiv mit viel Begeisterung, Teamgeist und hoher Motivation Fußball spielen, ein wahres Erlebnis!

 

 

Bundesministerin Frau Anja Karliczek besucht LWL-Wohngruppe

Westfälische Nachrichten vom 28.06.2018

Berlin - Die Stadt der Freiheit!

Die Jugendlichen der Wohngruppe Tecklenburg verbrachten vier aufregende Tage in Berlin. Am Pfingstmontag ging es mit dem Flugzeug von Düsseldorf in die Hauptstadt. Dort angekommen konnten die BewohnerInnen vielzählige kulturelle Eindrücke sammeln und sich mit den politischen und geschichtlichen Ereignisse Berlins befassen. Neben einer Führung durch den Bundestag sowie einer ehemaligen Bunkeranlage der "Berliner Unterwelten", dem Besuch des Mauerdenkmals und dem Tränenpalast, posierten die Jugendlichen selbstverständlich vor dem Brandenburger Tor und Checkpoint Charlie. Finanzielle Unterstützung fand dieses Projekt durch den "Verein zur Förderung der Wohngruppe Tecklenburg"  und wurde für alle Mitreisenden zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

 

"Auf die Gymdoo, fertig los!"

dd

Unter dem Motto "Wir sind fit" besuchten die Jugendlichen der Wohngruppe Tecklenburg am 18.März 2018 die Sportmesse in Osnabrück.

Auf der "Gymdoo" konnten sie an unterschiedlichen Schnupperkursen teilnehmen, neue Sporttrends ausprobieren und sich zahlreiche Tipps zum Thema gesunde Ernährung und körperliche Fitness einholen. Die Messe bot ein breites Spektrum an Informationen und Inspirationen, wie die Jugendlichen ihre Freizeit aktiv gestalten können und dadurch gleichzeitig etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun.

2150 Euro für die Wohngruppe in Tecklenburg

IVZ vom 31.01.2018

Anstelle der üblichen Präsente und Karten für Kunden, Versicherungen oder Lieferanten startete Autoglas Dankelmann Weihnachten 2017 zum zweiten Mal eine Tannenbaum-Verkaufs-Aktion. Der komplette Erlös dieser Aktion wurde den Kindern und Jugendlichen der LWL-Wohngruppe in Tecklenburg gespendet.

Viele Geschäftspartner und Freunde ließen sich vom Geist der Weihnacht anstecken und suchten sich Ihren persönlichen Weihnachtsbaum für eine kleine Spende aus. Während die einen noch schauten und suchten, wurden die anderen mit Glühwein, Kakao, Waffeln und Bratwurst versorgt.

Insgesamt kamen dabei 2150 Euro zusammen, mit der die Wohngruppe viele schöne Aktionen veranstalten kann.

 

Der Zauber der Besinnung

Westfälische Nachrichten vom 14.12.2017

Das Abenteuer Fehmarn

Die Wohngruppe Tecklenburg folgt methodisch erlebnis- und freizeitpädagogischen Ansätzen und fährt seit Herbst 2008 in ein Ferienhaus in Orth auf Fehmarn. Hier haben die Kinder und Jugendlichen u.a. die Möglichkeit, sich intensiv mit den Elementen Wind und Wasser auseinander zu setzen und die eigenen Kräfte zu erproben. Im Hafen von Fehmarn-Orth steht ein Motorboot zur Verfügung, das u.a. zum Hochseeangeln genutzt wird. Nach jeder Freizeit sind alle ein weiteres Stück zusammengewachsen. Das WIR-Gefühl ist gestärkt und freudig erwarten alle den Aufbruch zur nächsten Reise nach Fehmarn.

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet
vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Kontakt

Wohngruppe Tecklenburg +

Wohngruppe Tecklenburg

Pagenstr. 33
49545 Tecklenburg

Tel.: 0 54 82 /  97 41 77
Fax: 0 54 82 / 97 41 78
Mobil: 01 51 / 40 63 78 08

E-Mail: wg.tecklenburg@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×