Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Leistungsbeschreibung - Jugendheim Tecklenburg - 17.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Regelwohngruppen/wg_ibbenbueren/leistungsbeschreibung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Regelwohngruppen
  • Wohngruppe Ibbenbüren
  • Leistungsbeschreibung
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
      • Wohngruppe Tecklenburg
      • Wohngruppe Ibbenbüren
        • Team
        • Arbeitsweise
        • Leistungsbeschreibung
        • Infos für Kinder/ Jugendliche
        • Infos für Eltern
        • Infos für Experten
      • Klein Wohngruppe Heckenstraße
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Leistungsbeschreibung

Rechtsgrundlage/ Aufnahme:
Die Basis für die spätere Arbeitsbeziehung wird schon im Aufnahmegespräch gelegt. Neben dem ersten persönlichem Gespräch (Erstkontakt) zwischen dem Kind/Jugendlichen, der Familie, dem Jugendamt und den MitarbeiterInnen der Wohngruppe ist es für uns von Bedeutung, dass das Kind oder der/die Jugendliche sich möglichst aktiv für eine Unterbringung bei uns entscheidet. Die Gesprächsinhalte auf der Erwachsenenebene sollten beim Erstkontakt vorrangig auf die nächsten Schritte der Kooperation und die Zielfrage der Hilfemaßnahme ausgerichtet sein. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in jedem Kontaktgespräch der Kontaktaufbau im Vordergrund steht und nicht so sehr eine sachliche Klärung der weiteren Zusammenarbeit. Der schwierigste Schritt in diesem Prozess ist die Veränderung des Blickwinkels, weg von der Problemdefinition, der Klärung der „Ursachen“, hin zur Konzentration auf die Ressourcen der Familie und des Kindes. Im Vordergrund steht die Suche nach Lösungen auf dem Hintergrund einer respektvollen Lösung zwischen Kind/Familie einerseits und den professionellen Helfern andererseits.

Spätestens im Aufnahmegespräch findet eine detaillierte Auftragsklärung mit allen Beteiligten statt (Wer möchte welche Ziele erreichen? Wie können diese Ziele erreicht werden? Welche Form der  Unterstützung brauchen die Beteiligten für die Erreichung dieser Ziele? Welche schon absehbaren Perspektiven gibt es, die vielleicht auch schon zeitlich definiert werden können? Welche Konsequenzen gibt es bei welchem Verhalten? usw.).

Im Erstkontakt wird dem Kind/Jugendlichen sein zukünftiges Zimmer vorgestellt und es können Wünsche hinsichtlich der Gestaltung des Raumes abgesprochen werden. Das Kind/der Jugendliche hat u.a. die Möglichkeit, mit Gegenständen, die von zuhause mitgebracht werden, das neue Zimmer zu gestalten.

Vor der Aufnahme besteht die Möglichkeit des Probewohnens – eine wichtige Entscheidungshife sowohl für das Kind/ den Jugendlichen und seine Bezugspersonen, aber auch für uns als Team. Erst nach einer klaren Entscheidung werden organisatorische Schritte für eine Aufnahme in die Wege geleitet.

aktuelle Leistungsbeschreibung - Stand Oktober 2020

Kontakt

Wohngruppe Ibbenbüren +

Wohngruppe Ibbenbüren

Münsterstraße 39
49477 Ibbenbüren

Tel.: 0 54 51 / 97 10 43
Fax.: 0 54 51 / 50 52 66

Mail: wg.ibbenbueren@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×