Wir arbeiten auf der Grundlage eines systemischen Grundverständnisses. Um gemeinsam festgelegte Ziele in der Arbeit erreichen zu können, bedienen wir uns wichtiger Hilfsmittel des pädagogischen Handelns.
Diese sind vor allem:
-
Eine sichere Atmosphäre und ein sicherer Ort, an dem sich der junge Mensch und seine Familie verstanden, akzeptiert und angenommen fühlen
-
Der Einsatz sozialpädagogischer Methoden, um zielorientiertes Einüben bisher nicht erworbener Grundfertigkeiten im sozialen und kognitiven Bereich zu fördern
-
Eine intensive Beziehungsarbeit mit Hilfe unseres Bezugsbetreuersystems, welches vorsieht, dass innerhalb der Betreuung auch über den Alltag hinaus Einzelkontakte zu besonderen Themen stattfinden
-
Eine gezielte Eltern- und Familienarbeit als bedeutendes Element der Arbeit: Hierbei orientiert sich die Hilfemaßnahme an den Zielen und Aufträgen, die in der Familie be- und entstehen
-
Hinführung zur und Aufarbeitung der eigenen Biographie, um darauf aufbauend Handlungsperspektiven für die Zukunft schaffen zu können
-
Klare Strukturen im Alltagsleben, um Stabilität, Sicherheit und Orientierung zu schaffen
-
Partizipation der Kinder/Jugendlichen und deren Eltern
-
Eine aktive Begleitung und Betreuung der schulischen, bzw. der Ausbildungs-Laufbahn