Mütter/Väter und ihre Kinder
Wenn junge, minderjährige oder erwachsene Frauen und Männer mit psychischen Störungen oder Behinderungen ein Kind bekommen, sind sie manchmal noch nicht fähig, selbstständig oder eigenverantwortlich für ihr Kind zu sorgen. Unsere Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder schaffen zunächst einen Rahmen, in dem das Kindeswohl sichergestellt ist.
Ein hoch qualifiziertes, multiprofessionelles Team aus Pädagoginnen, Psychologinnen und Krankenschwestern betreut und begleitet die Mütter/Väter und ihre Kinder. In einer Wohn- und Lebensatmosphäre, die geprägt ist von Transparenz, Dialog und Respekt entwickeln die Eltern eine sichere Bindung zu ihren Kindern. Den Haushalt führen, Nahrung zubereiten, die Kindespflege und Gesundheitsvorsorge gehören neben dem Aufbau von Erziehungskompetenzen zu den alltäglichen Aufgaben. Der Blick auf die eigene Lebensperspektive ist ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit, um auf ein gemeinsames Leben vorzubereiten – oder in manchen Fällen auch möglichst einvernehmlich für das Kind eine Lebensperspektive in einer anderen Familie zu suchen
Mit einem engmaschigen Betreuungskonzept, fachlicher Kompetenz und Erfahrung betreuen wir komplexe Fallgestaltungen und trauen uns fundierte diagnostische Einschätzungen zu. Wo erforderlich, kooperieren wir mit externen Fachkräften und Institutionen aus Medizin, Psychiatrie, Behindertenhilfe und der beruflichen Integration.
Insgesamt halten wir in unseren drei Einrichtungen 26 Plätze für Mütter/Väter und ihre Kinder mit unterschiedlicher Betreuungsintensität bereit. Neben alleinerziehenden Müttern und Vätern mit einem oder mehreren Kindern nehmen wir ebenso Elternpaare auf.
Unsere Einrichtungen auf einen Blick:
Ibbenbüren
Lotte
Kleinsteinrichtung Ibbenbüren/Lotte