Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Arbeitsweise - Jugendheim Tecklenburg - 18.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Jugendwohngemeinschaften/jive/arbeitsweise/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Jugendwohngemeinschaften
  • Jugendwohngemeinschaften Ibbenbüren / Lengerich
  • Arbeitsweise
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
      • Jugendwohngemeinschaften Ibbenbüren / Lengerich
        • Team
        • Arbeitsweise
        • Leistungsbeschreibung
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Arbeitsweise

Die Angebote der Jugendwohngemeinschaften werden individuell und bedarfsorientiert auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten. Sie beziehen sich vor allem auf die folgenden Bereiche:

Alltagsstrukturierung
Die jungen Menschen werden durch die Mitarbeiter/Innen des JIVE bei der Strukturierung ihres Alltags angeleitet und unterstützt. Die Unterstützung kann zum Beispiel durch folgende Hilfestellungen erfolgen:

  • das Anfertigen von Tages- und Wochenplänen
  • feste Absprachen bezüglich Reinigung der Wohnung
  • feste Absprachen bezüglich der Einteilung der Gelder
  • wöchentlicher Gruppenabend mit gemeinsamen Mahlzeiten
  • verschiedene Trainings (Alltagsorganisationstraining/ soziales Gruppentraining/ Bewerbungstraining/ Deeskalationstraining)
  • gemeinsame Freizeitangebote (z.B. Fitness, Fußball, Mädchen-/Jungenabende, etc.)


Berufsausbildung
Zusammen mit dem Jugendlichen/ jungen Erwachsenen entwickeln die Mitarbeiter/Innen des JIVE eine berufliche Perspektive, die dem persönlichen Leistungsvermögen entspricht. Hilfe wird unter anderem bei folgenden Punkten gegeben:

  • Schreiben von Bewerbungen
  • Einüben von Bewerbungs- und Telefongesprächen
  • Begleitung zu Berufsberatungsterminen
  • Nutzung des Internets zur Stellensuche
  • Zusammenarbeit mit berufsbildenden und berufsfördernden Maßnahmeträgern

Im Rahmen unserer Arbeit mit behinderten jungen Menschen stehen wir im engen Kontakt mit der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und dem jeweiligen Fachbereich der Agentur für Arbeit.

Netzwerkarbeit
Die Mitarbeiter/Innen unterstützen den Jugendlichen/ jungen Erwachsenen dabei, soziale Kontakte zu knüpfen, welche beim Übergang in die Selbstständigkeit eine große Hilfe sein können. In diesem Bereich werden zum Beispiel folgende Unterstützungen gegeben:

  • Hilfe beim Aufbau eines entspannten Verhältnisses zur Familie
  • Anschluss an örtliche Vereine/ Sportvereine
  • Kontakte in der Schule/ im Berufsleben knüpfen
  • Unser neues Konzept Turbojive (pdf-Datei ca. 97 KB)

Kontakt

Wohngemeinschaften Ibbenbüren +

Jugendwohngemeinschaften Ibbenbüren

Ledder Straße 36
49477 Ibbenbüren

Tel.: 0 54 51 / 50 71 02
Fax: 0 54 51 / 50 71 03
Mobil: 01 51 / 40 63 78 10

Mail: jwg.ibbenbueren@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×