Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Intensivwohngruppe Westerkappeln - Jugendheim Tecklenburg - 22.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Intensivwohngruppen_fuer_Kinder/westerkappeln/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Intensivwohngruppen für Kinder
  • Intensivwohngruppe Westerkappeln
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
      • Intensivpädagogische Kinderwohngruppe Tecklenburg
      • Diagnosegruppe Emsdetten
      • Intensivkinderwohngruppe Steinfurt
      • Intensivwohngruppe Westerkappeln
        • Team
        • Leistungsbeschreibung
      • Therapeutische Kinderwohngruppe
      • Familienanaloge Kleinstwohngruppe Uffeln
      • Kleinstwohngruppe Hopsten
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Intensivwohngruppe Westerkappeln

... Erziehung funktioniert über Bedürfnisbefriedigung ...

Intensiv Kinderwohngruppe Westerkappeln

Die Wohngruppe in Westerkappeln ist eine Intensivwohngruppe, die sich jedem Kind mit seinen individuellen Problemlagen und Ressourcen wertschätzend zuwendet, diese als aktuelle Bewältigungsstrategie anerkennt und die nötigen Hilfen entsprechend der Bedarfe plant. Dabei werden den Kindern ein strukturierter Rahmen und Betreuungspersonen geboten, an dem und denen sie sich orientieren und somit Sicherheit erfahren können. Dazu gehört eine klare Tagesstruktur mit Fixpunkten, die für die Kinder transparent, vorhersehbar und verlässlich sind sowie ein Team mit einer gemeinsamen Haltung. Diese Haltung beinhaltet zum einen ein ganz klares „Nein“ zu Gewalt in jeglicher Form, mit einer klaren Grenzsetzung. Auf der anderen Seite können aggressive Impulsdurchbrüche und das Ausagieren akuter Krisen als (noch) notwendige Bewältigungsstrategien ausgehalten werden. 

Dabei ist Individualität in Bezug auf jede Fallgestaltung genauso wichtig wie die Transparenz für die Kinder in der Arbeit.

Daher fragen wir: Was braucht das einzelne Kind? Was ist von diesem Kind zu erwarten? Welche Anforderungen braucht es, welche kann es schaffen?

Die Kinder werden entsprechend ihres Alters, ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse aktiv nicht nur in den Alltag sondern auch in ihre Hilfeplanung einbezogen. Wir erklären Ihnen: Was passiert wann, wo, warum und mit wem? Welche Konsequenzen wird mein Handeln haben?

Die Mitarbeitenden ermöglichen den Kindern mit ihrer Haltung und dem Umgang miteinander das Lernen am Modell, um z.B. den Mehrwert von prosozialen Verhaltensweisen aufzuzeigen. Krisen werden nicht nur negativ bewertet sondern für Veränderungsimpulse und -chance genutzt und verstanden. Wertschätzung und positive Verstärkung sind dauerhafte Begleiter im Alltag, sodass die Kinder einen Lebensort haben, an dem sie zunächst ankommen können, sich angenommen fühlen und sich dann entwickeln können.

 

Kontakt

Intensivwohngruppe Westerkappeln

Westerbecker Str. 26
49492 Westerkappeln

Tel.: 05404 9579000
Fax.: 05404 9579012

E-Mail: wg.westerkappeln@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×