Infos für Experten
Guten Tag!
Unsere Wohngruppe ist geeignet für Kinder, die vorübergehend oder längerfristig aufgrund komplexer psychischer Störungsbilder einer außerfamiliären stationären Betreuung bedürfen. Dies sind in erster Linie Kinder,
- die dem Personenkreis nach §35a SGB VIII zuzuordnen sind, d.h. deren "seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist.",
- die im Rahmen der Nachbetreuung der Kinder- und Jugendpsychiatrie einer intensiven Betreuung in einem therapeutischen Umfeld bedürfen und Indikationen wie emotionale Störungen (Angststörungen, Depressionen, Zwänge), Lern- und Leistungsstörungen, Verhaltensstörungen etc. aufweisen, und familiäre Ressourcen nicht ausreichen.
Häufig überschneiden sich mehrere der hier aufgeführten Zuweisungskriterien bzw. sie bedingen sich gegenseitig, deshalb richtet sich das Angebot ebenso an traumatisierte, vernachlässigte Kinder,
- deren Entwicklung beispielweise durch innerfamiliäre Probleme behindert wurde bzw. einen Mangel an Förderung aufwies (Verwahrlosung, körperliche und sexuelle Gewalt, psychische Erkrankung der Eltern etc.),
- deren Grundbedürfnisse nach Zuwendung, Sicherheit und Geborgenheit nicht ausreichend erfüllt werden,
- die bisher mit einem wenig ausdifferenzierten Verhaltensrepertoire, bedingt duch Sozialisationsdefizite und / oder Entwicklungsverzögerungen aufgewachsen sind.
Die Abrechnung erfolgt über den Inensivpflegesatz 2.
Uns zeichnet aus:
- eine gute Beziehungsarbeit und Teamkonstanz
- multiprofessionelle Teamaufstellung
- Vermittlung von Werten und Normen
- Schaffen eines sicheren Ortes
- Beziehungsangebote
- Die Gruppe als Gesamtheit
- Individuelle Förderprogramme (s. Konzept)