Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Infos für Experten - Jugendheim Tecklenburg - 27.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Intensivwohngruppen_fuer_Kinder/Therapeutische_Kinderwohngruppe/Infos_Experten/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Intensivwohngruppen für Kinder
  • Therapeutische Kinderwohngruppe
  • Infos für Experten
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
      • Intensivpädagogische Kinderwohngruppe Tecklenburg
      • Diagnosegruppe Emsdetten
      • Intensivkinderwohngruppe Steinfurt
      • Intensivwohngruppe Westerkappeln
      • Therapeutische Kinderwohngruppe
        • Team
        • Arbeitsweise
        • Leistungsbeschreibung
        • Infos für Kinder / Jugendliche
        • Infos für Eltern
        • Infos für Experten
      • Familienanaloge Kleinstwohngruppe Uffeln
      • Kleinstwohngruppe Hopsten
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Infos für Experten

Guten Tag!

Unsere Wohngruppe ist geeignet für Kinder, die vorübergehend oder längerfristig aufgrund komplexer psychischer Störungsbilder einer außerfamiliären stationären Betreuung bedürfen. Dies sind in erster Linie Kinder,

  • die dem Personenkreis nach §35a SGB VIII zuzuordnen sind, d.h. deren "seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist.",
  • die im Rahmen der Nachbetreuung der Kinder- und Jugendpsychiatrie einer intensiven Betreuung in einem therapeutischen Umfeld bedürfen und Indikationen wie emotionale Störungen (Angststörungen, Depressionen, Zwänge), Lern- und Leistungsstörungen, Verhaltensstörungen etc. aufweisen, und familiäre Ressourcen nicht ausreichen.

Häufig überschneiden sich mehrere der hier aufgeführten Zuweisungskriterien bzw. sie bedingen sich gegenseitig, deshalb richtet sich das Angebot ebenso an traumatisierte, vernachlässigte Kinder,

  • deren Entwicklung beispielweise durch innerfamiliäre Probleme behindert wurde bzw. einen Mangel an Förderung aufwies (Verwahrlosung, körperliche und sexuelle Gewalt, psychische Erkrankung der Eltern etc.),
  • deren Grundbedürfnisse nach Zuwendung, Sicherheit und Geborgenheit nicht ausreichend erfüllt werden,
  • die bisher mit einem wenig ausdifferenzierten Verhaltensrepertoire, bedingt duch Sozialisationsdefizite und / oder Entwicklungsverzögerungen aufgewachsen sind.

Die Abrechnung erfolgt über den Inensivpflegesatz 2.

Uns zeichnet aus:

  • eine gute Beziehungsarbeit und Teamkonstanz
  • multiprofessionelle Teamaufstellung
  • Vermittlung von Werten und Normen
  • Schaffen eines sicheren Ortes
  • Beziehungsangebote
  • Die Gruppe als Gesamtheit
  • Individuelle Förderprogramme (s. Konzept)

 

Bild +

Therapeutische Kinderwohngruppe

Leedener Str. 28
49545 Tecklenburg

Tel: 05481 8475910
Fax: 05481 8475912


E-Mail:
therapeutische.kinderwohngruppe@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×