Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Arbeitsweise - Jugendheim Tecklenburg - 08.12.2019 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Intensivwohngruppen_fuer_Kinder/Therapeutische_Kinderwohngruppe/Arbeitsweise/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Intensivwohngruppen für Kinder
  • Therapeutische Kinderwohngruppe
  • Arbeitsweise
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
      • Intensivpädagogische Kinderwohngruppe Tecklenburg
      • Diagnosegruppe Emsdetten
      • Intensivkinderwohngruppe Steinfurt
      • Intensivwohngruppe Westerkappeln
      • Therapeutische Kinderwohngruppe
        • Team
        • Arbeitsweise
        • Leistungsbeschreibung
        • Infos für Kinder / Jugendliche
        • Infos für Eltern
        • Infos für Experten
      • Familienanaloge Kleinstwohngruppe Uffeln
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Freie Plätze
  • Suche
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Standortkarte
  • Impressum
  • Archiv

Arbeitsweise

Methodisch folgen wir einem heilpädagogischen, pädagogischen und verhaltens-therapeutischen Ansatz, der an strukturierte Rahmenbedingungen geknüpft ist.

Mit unserem Angebot wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die fehlgeleiteten Entwicklungen und Auffälligkeiten der Kinder  und ihrer Familien zu verstehen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und Förderprogramme erarbeiten. Diese werden eingebettet in einen Alltag mit sicheren Rahmenbedingungen und vielen Möglilchkeiten, gemeinsam etwas zu unternehmen, Spaß zu haben und auch mal mutig zu sein.

Wir verfolgen das Ziel, Kindern ein Umfeld mit stabilen Beziehungen in einem (heil-)pädagogischen und therapeutischen Rahmen zu bieten, um sie altersgerecht zu fördern und sie auf eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie, oder den Verbleib in der Gruppe vorzu-bereiten.

Wir bieten den Kindern in der Gruppe die Möglichkeit, sich angstfrei in einer ausgegelichenen Umgebung vielseitig zu beschäftigen und zu entwicklen.

Zeit, Weg und Ziel sind an den individuellen Entwicklungsbedürfnissen und objektiven Erfordernissen des Kindes orientiert.

Bild 2

Methoden und Inhalte der Arbeit:

  • Psychologische und pädagogische Diagnostik und Behandlung sowie einge Kooperation mit der Kinder und Jugenspsychiatrie sowie Kinder- und Jungendlichenpsychotherapeuten
  • Förderpläne im schulischen Bereich
  • Orientierung am Konzept zur Schaffung eines "Sicheren Ortes"
  • Traumapädagogische Interventionen (z. B. Kontroll- und Selbstberuhigungstechniken, Tresor)
  • Arbeit mit dem "Ich schaff`s Programm" nach Ben Fuhrmann
  • Tiergestüzte Pädagogik (z. B. Hundertraining, Reittherapie)
  • Heilpädagogische Methoden

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Konzept oder nehmen persönlich mit uns Kontakt auf.

Bild +

Therapeutische Kinderwohngruppe

Leedener Str. 28
49545 Tecklenburg

Tel: 05481 8475910
Fax: 05481 8475912


E-Mail:
therapeutische.kinderwohngruppe@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×