Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Wie wir arbeiten - Jugendheim Tecklenburg - 17.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Intensivwohngruppen_fuer_Jugendliche/wg_emsdetten/arbeitsweise/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Intensivwohngruppen für Jugendliche
  • Intensivwohngruppe Emsdetten
  • Wie wir arbeiten
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
      • Mädchenwohngruppe Ledde
      • Intensiv Wohngruppe Lienen
      • Intensivwohngruppe Emsdetten
        • Wie wir arbeiten
        • Besonderheiten / Gruppenangebote
        • Team
        • Infos für Jugendliche
        • Infos für Eltern
        • Infos für Experten
        • Leistungsbeschreibung
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Wie wir arbeiten

Unser Ziel ist es, jeden Jugendlichen trotz abweichender Verhaltensweisen in seiner individuellen Persönlichkeit und Bedürfnislage ernst zu nehmen und zu fördern. Gemeinschaftlich mit den Jugendlichen, ihren Eltern und unseren Kooperationspartnern wollen wir die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft schaffen und Zukunftsperspektiven erarbeiten. Dies erreichen wir, indem wir Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Selbstvertrauen der Jugendlichen stärken.

Der Weg dahin führt für uns über eine lebensnah orientierte Pädagogik sowie kreative und lebensweltorientierte Freizeitgestaltung. Ebenso wichtig ist uns die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, die Eröffnung therapeutischer Angebote und die ressourcenorientierte Arbeit an der Zukunftsgestaltung.

Die Grundlage für diese Pädagogik bildet eine möglichst vertrauensvolle, tragfähige Beziehung. Dafür bekommt jeder Jugendliche ein oder zwei Bezugsbetreuerinnen / Bezugsbetreuer an die Seite gestellt, welche gemeinsam mit ihm die pädagogischen Schritte gehen. Diese sind außerdem die Hauptansprechpartner der beteiligten Jugendämter, Eltern und Kooperationspartner für die Hilfeplanung und –gestaltung.

Es ist uns wichtig, dass der Jugendliche an seinem Selbstvertrauen und der Beziehungsfähigkeit arbeitet. Weiterhin geht es uns um das Training von Willensstärke und Ausdauer bis hin zu dem Punkt, an dem der Jugendliche (wieder) weiß, wie Erfolgserlebnisse sich anfühlen. Alte, nicht funktionierende Lebenskreisläufe hingegen sollen durchbrochen werden, um sich auf diese Weise für neue Interessen öffnen zu können und nicht zuletzt auch psychosoziale Isolation abzubauen.

Aufgrund der besonderen Zusammensetzung des sowohl pädagogisch als auch handwerklich ausgebildeten Teams und unserer räumlichen Gegebenheiten sind wir im Besonderen in der Lage, den Jugendlichen täglich sinnbringende Beschäftigungen anzubieten und sie zu motivieren, den Alltag aktiv zu gestalten.

Kontakt

Jugendwohngruppe Emsdetten +

Intensiv Jugendwohngruppe Emsdetten

Hollingen 24
48282 Emsdetten

Tel.: 0 25 72 / 9 51 01 33
Fax: 0 25 72 / 9 51 01 32

Mail: wg.detten@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×