Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de | Ambulanz für Beratung, Diagnostik und Therapie - Jugendheim Tecklenburg - 22.01.2021 URL: https://www.lwl-jugendheim-tecklenburg.de/de/angebote/Beratung_Diagnostik_Therapie/None/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Jugendheim Tecklenburg +
  • Sie sind hier:
  • Jugendheim Tecklenburg
  • Startseite
  • Angebote
  • Beratung/Diagnostik/Therapie
  • Startseite
  • Organisation
  • Angebote
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Pflegekinderdienst
    • Beratung/Diagnostik/Therapie
      • Team
      • Psychologische Beratung und Therapie
      • Diagnostik
      • Leistungsbeschreibung
    • Regelwohngruppen
    • Intensivwohngruppen für Kinder
    • Intensivwohngruppen für Jugendliche
    • Altersgemischte Intensivwohngruppen
    • Jugendwohngemeinschaften
    • Kinder mit Behinderung
    • Einrichtungen für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • UMF - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Infos für Kinder / Jugendliche
  • Infos für Eltern
  • Kontakt
  • Archiv

Ambulanz für Beratung, Diagnostik und Therapie

Die Ambulanz für Beratung, Diagnostik und Therapie bietet den Einrichtungen des LWL-Jugendheim Tecklenburgs neben einem umfangreichen diagnostischem Angebot und psychologischer Beratung auch eine zeitnahe therapeutische Unterstützung für Kinder und Jugendliche, so dass die zumeist langen  Wartezeiten für einen externen Psychotherapeutenplatz überbrückt werden können. Vorhandenem Leidensdruck kann  hierdurch frühzeitiger begegnet und sich entwickelnden  Chronifizierungen entgegen gewirkt werden.

Neben diesen Tätigkeitsbereichen steht die Ambulanz für  Beratung, Diagnostik und Therapie auch für jedwede weitere Anfrage im psychologischen Bereich zur Verfügung, sei es die Teilnahme an Teamsitzung bei Fallbesprechungen,  Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche oder die Durchführung von internen Fortbildungen für die Mitarbeitenden des LWL Jugendheim Tecklenburgs.  

Im Auftrag des Jugendamtes besteht des Weiteren die Möglichkeit der Durchführung  eines Familienclearings, in welchem die Bedarfe und Perspektiven der Familienmitglieder fachlich eingeschätzt werden. 

Das Angebot richtet sich an alle ambulanten und stationären Systeme innerhalb der Einrichtung sowie an die Jugendämter.

Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene:

In akuten Krisensituationen, bei Wartezeiten in freien Psychotherapiepraxen, als Kurzzeitintervention oder bei akuter Traumatisierung bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in unseren Gruppen betreut werden, Therapie und Beratung an.

Fachberatung

Die pädagogischen Fachkräfte beraten wir u.a. in Fragen der Diagnostik von psychischen Störungen und Entwicklungsbeeinträchtigungen, im Fallverständnis, in Krisensituationen und in Bezug auf angemessene und bedarfsgerechte Förderung im Alltag. Zudem unterstützen wir in der Kooperation mit externen therapeutischen und psychiatrischen Fachkräften und Institutionen.

Fortbildung:

In internen Fortbildungsangeboten qualifizieren wir Fachkräfte zu unterschiedlichen Themen wie Intelligenzentwicklung, therapeutische Spiele, Bindungsstörungen, Essstörungen, Depression.

Familienclearing:

Ein Clearing bietet sich an bei Familien im häuslichen Umfeld, die bislang ambulante Hilfe erhalten haben oder bei der Frage, ob Kinder zurück in die Familie gehen können. Auf der Basis einer gründlichen Familiendiagnostik und -anamnese sind wir in der Lage, die Situation im System Familie einzuschätzen und weitere Hilfen oder Therapien zu empfehlen.

Diagnostik und Beratung zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung:

Eine psychologische Diagnostik unterstützt die Einschätzung der Kindeswohlgefährdung und die Förderung der Beziehung zwischen Eltern und Kind. Beobachtet wird die Beziehung  der Mutter bzw. des Vaters zum Kind. Vorhandene Fähigkeiten und Kompetenzen stärken wir mit dem Ziel, eine sichere Bindung zu entwickeln und zu fördern.

Kontakt

Ambulanz für Beratung, Diagnostik und Therapie +

Ambulanz für Beratung, Diagnostik und Therapie

Landrat-Schultz-Straße 2
49545 Tecklenburg

Tel.: 05482 9267888
Fax: 0 5482 66-17

Mail: ambulanz.fuer.diagnostik@lwl.org
 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×